Mitgliedschaft im Kleingartenverein Münchner Süd-Osten
Werde Teil unserer Gemeinschaft!
Du liebst die Natur, möchtest dein eigenes Obst und Gemüse anbauen oder einfach in deiner Freizeit einen Ort der Erholung genießen?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Der Kleingartenverein Münchner Süd-Osten bietet dir die Möglichkeit, eine eigene Parzelle zu bewirtschaften und Teil eines lebendigen Vereinslebens zu werden.
Deine Vorteile als Mitglied:
- Eigene Gartenparzelle: Gestalte dir deinen persönlichen Rückzugsort im Grünen.
- Gemeinschaftsgefühl: Erlebe ein starkes Miteinander durch unsere zahlreichen Gemeinschaftsprojekte und Veranstaltungen.
- Wissensaustausch: Profitiere von Tipps und Erfahrungen unserer Mitglieder – vom Anbau bis zur Gartengestaltung.
- Natur erleben: Trag aktiv zur Förderung von Umwelt- und Naturschutz bei.
Wie werde ich Mitglied?
- Kontaktaufnahme
Schreib uns über unser Mitgliedschaftsformular an. Wir beantworten gerne deine Fragen zur Mitgliedschaft.
- Kennenlernen
Besuche unsere Anlage vor Ort und mach dir ein Bild davon. Wir laden dich gerne zu einem Spaziergang ein.
- Antrag auf Mitgliedschaft
Fülle unseren Mitgliedsantrag aus und reiche ihn beim Vereinsvorstand ein.
- Aufnahme und Zuteilung einer Parzelle
Wie In allen anderen Kleingartenanlagen in München gibt es bei uns eine Warteliste.
Es ist also notwendig, dass du dich möglichst frühzeitig registrieren lasst, um später einen Garten pachten zu können.
Wenn eine Parzelle frei wird und du gemäß Listenplatz an der Reihe bist bzw. andere Kriterien erfüllst, die für eine bevorzugte Vergabe sprechen (Familie mit Kindern, Rentner),
stellt dir die Vorstandschaft vor Ort den frei gewordenen Garten vor.
Die auf der Parzelle vorhandenen Bauten (Gartenhaus usw.) und Pflanzungen müsst du bei Vertragsabschluss zum Zeitwert ablösen.
Das heißt, diese gehen in dein Eigentum über. Sollest du später einmal kündigen, wird wiederum der Zeitwert ermittelt und die entsprechende Summe an dich ausgezahlt.
Kosten und Verpflichtungen:
- Mitgliedsbeitrag: (aktuelle Informationen vom Kleingartenverband München, Jan 2025)
Die einzelnen Parzellen haben eine Durchschnittsgröße von 250 m².
Der Pachtpreis pro m² beträgt 0,42 € zuzgl. 0,10 € pro m²/Jahr Aufwandsersatz für Daueranlagen.
Zusätzlich sind Nebenkosten wie z.B. Öffentlich-rechtliche Lasten, Wasser, Vereinsbeiträge, Versicherung, Abfallbeseitigung usw. zu entrichten.
Grundlage für die Nutzung bilden die Allgemeinen Pachtbestimmungen und die Gartenordnung, welche wichtiger Bestandteil des Pachtvertrages sind. - Mitarbeit:
Als Mitglied engagierst du dich aktiv in unseren Gemeinschaftsprojekten und trägst zur Pflege der Anlagen bei.
Mitgliedschaftsformular: